Aktuelle News

Stadtmeisterschaft 2024

Nach der Begrüßung des 2. Vorstands Siegfried Albrecht und den Grußworten der 2. Bürgermeisterin Frau Dr. Ruth Niemetz führte Sportwart Daniel Nistler durch die Siegerehrung. Insgesamt nahmen an der diesjährigen Stadtmeisterschaft 151 Schützen und Schützinnen teil.

Die Ehrenscheibe der Stadt Günzburg überreichte die 2. Bürgermeisterin an Manfred Ott, der diese mit einem 8,9 Teiler gewann. 

1. Bild: Gewinner der Ehrenscheibe (von links): 2. Bürgermeisterin Dr. Ruth Niemetz, Manfred Ott, 2. Vorstand Siegfried Albrecht

 

2. Bild: Die Erstplatzierten der jeweiligen Klassen

Generalversammlung 2024

Zur diesjährigen Generalversammlung haben sich die Mitglieder im Schützenheim getroffen. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und des 1. Gauschützenmeisters Siegfried Gallus durch den 1.Vorstand Artur Nistler, wurden die Jahresberichte abgehalten. Sportwart Daniel Nistler konnte unter anderem auf die erfolgreiche Ausführung des Gauschießens mit insgesamt 284 Teilnehmenden zurückblicken.

Anschließend wurde folgende langjährige Mitglieder geehrt:

25 Jahre Mitgliedschaft im Verein: Marc-Andre Hurler (Krug und Urkunde)                                                               

50 Jahre Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Georg Büchele und  Gerhard Haupeltshofer (Urkunde, Kerze und Ehrennadel)

60 Jahre Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Liselotte Lauter  (Urkunde, Ehrennadel, Chronik und Kerze)

Vereinsnadel in Bronze:  Marc Hindelang

Vereinsnadel in Silber:  Sabine Nistler

Vereinsnadel in Gold: Petra Abele, Günter Hartmann, Alois Hindelang

Treue Mitarbeit im Bezirk: Jörg Hurler

 

Von links: Georg Büchele, Artur Nistler, Hans Kaltenecker, Gerhard Haupeltshofer, Jörg Hurler, Sabine Nistler, Siegfried Gallus, Marc-Andre Hurler, Petra Abele

Partnervereine


Veranstaltungen

Festumzüge

Unser Schützenverein nimmt aktiv an verschiedenen Festumzügen teil, darunter der Guntiafestumzug, Jubiläumsumzüge befreundeter Vereine und die Volksfesteröffnung. Dies stärkt nicht nur die Präsentation unserer Traditionen, sondern fördert auch die Gemeinschaftsbildung innerhalb des Vereins und schafft eine festliche Verbindung mit der Öffentlichkeit.

Strassenfest

Schon zur Tradition geworden ist das jährliche „Straßenfest“ des Schützenvereins. Mit offiziellem Bieranstich, Tanzmusik und Geselligkeit wird dieses Fest begangen. Nur Dank freiwilliger Mithilfe der Vereinsmitglieder kann so ein Fest durchgeführt werden, wollen doch alle Gäste mit Speis und Trank versorgt sein.

Feierei

Zum Vereinsleben gehört auch die Nikolausfeier, die Weihnachtsfeier, das Nussschießen, der Faschings- und Kinderballball sowie verschiedene Freundschaftsschießen mit anderen Vereinen. Großen Anklang unter den Vereinsmitgliedern findet auch der Brauch, den Schützenkönigen zum 1. Mai einen Maibaum aufzustellen. Grund genug für eine „kleine“ Feier beim jeweiligen König/-in.