Aktuelles


Wahlsonntag am 12.03.2023 bei den Leinheimer Schützen
Artur Nistler einstimmig in seinem Amt wiedergewählt
Bei der diesjährigen Generalversammlung des Schützenvereins Eintracht Leinheim konnte der 1. Vorstand Artur Nistler wieder die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßen.
Als Gastredner hieß er 1. Gauschützenmeister Siegfried Gallus und Vizepräsident des Bezirks Schwaben Christian Tillmann willkommen. Nach den Tätigkeitsberichten und der Entlastung der gesamten Vorstandschaft standen auch Neuwahlen auf dem Programm. Wahlleiter Siegfried Gallus hatte dabei leichtes Spiel, da sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl gestellt hatten und auch jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden. 1. Vorstand Artur Nistler, 2. Vorstand Siegfried Albrecht, Kassierer Josef Uhl, Schriftführerin Brigitte Albrecht und 1. Sportwart Daniel Nistler, 2. Sportwart Günther Flor, EDV-Referent Hans-Jürgen Albrecht, Waffenwart und Beisitzer Alois Hindelang, Vereinswirt und Beisitzer Hermann Abele sowie die Beisitzer Andreas Abele, Nadja Albrecht, Günter Hartmann, Arthur Hindelang, Marc Hindelang, Franziska Hurler, Marc-Andre Hurler, Sascha Mengele, Alwin Volk, Daniela Volk, Gerd Volk und Lukas Volk.
Die bisherige Fahnenabordnung Alois Hindelang, Georg Büchele und Gerd Volk wurden nach über 30 Jahren von Mathias Volk, Andreas Abele und Lukas Volk abgelöst. Wiedergewählt wurde auch Kassenprüfer Jörg Hurler, neu in diesem Amt ist Reinhold Amling.
Folgende Mitglieder wurden geehrt:25 Jahre Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Johannes Flor, Christian Hoffmann, Michael Schneider; 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein: Renate Hielscher, Michael Hindelang, Petra Hindelang 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Brigitte Albrecht, Monika Aubele, Roland Miller, Sandra Weberstetter 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Xaver Büchele Vereinsnadel in Silber: Jürgen Lenzer, Tanja Mengele, Rudolf Ritter Vereinsnadel in Gold: Georg Büchele
Bild sitzend von links: Renate Hielscher, Rudi Ritter, Sandra Weberstetter, Brigitte Albrecht Stehend von links: Artur Nistler, Jürgen Lenzer, Michael Hindelang, Roland Miller, Xaver Büchele
Bild: Siegfried Albrecht
Wir bedanken uns bei der Trachtenberatung vom Bezirk Schwaben für den Zuschuss für unsere Trachten.
Ein ganz besonderer Dank auch an die zahlreichen Spendern für die Renovierung der alten Fahne, sowie der Fa. Fahnen Kössinger für die sehr gute Ausführung der Renovierungsarbeiten.

In Leinheim regieren jetzt die Schützendamen
Daniela Volk und Sara Büchele ergattern die Königskrone
Nach zweijähriger Pause konnten heuer endlich die neuen Schützenkönige in
Leinheim gekürt werden. Die beiden noch amtierenden Könige Nikolai Albrecht und Annika Miller durften ihren Titel zwei Jahre lang führen, da wegen Corona kein Schießbetrieb stattfinden konnte. Nachdem beide entthront wurden, sicherte sich Daniela Volk mit einem 110 Teiler Teiler die Königskette, Nikolai Albrecht (117 Teiler) wurde diesmal Vize. Bei der Jugend eroberte sich Sara Büchele mit einem 133 Teiler die Königswürde vor Annika Miller. Das beste Blattl für den Hurlerpokal erzielte Daniela Volk mit einem 8,5 Teiler. Zur diesjährigen Fahnenweihe stiftete Ferdinand Munk die Festscheibe, die sich Peter Albrecht mit einem 111,5 Teiler sicherte.
Die weiteren Ergebnisse:
Vereinsmeister 2023
LG Jugend
1. Lara Volk 321 Ringe
LG Juniorinnen
1. Sara Büchele 360 Ringe
LG Damenklasse I
1. Jacqueline Miller 378 Ringe
2. Daniela Volk 367 Ringe
3. Nina Hartmann 360 Ringe
LG Damen II
1. Angelika Hindelang 370 Ringe
2. Brigitte Albrecht 330 Ringe
LG Herrenklasse I
1. Andreas Abele 386 Ringe
2. Marc Hindelang 369 Ringe
3. Christian Albrecht 348 Ringe
LG Herren III
1. Siegfried Albrecht 362 Ringe
2. Günther Hartmann 346 Ringe
3. Alexander Mengele 326 Ringe
LG Senioren I aufgelegt
1. Peter Albrecht 313,1 Ringe
LP Herren I
1. Daniel Nistler 355 Ringe
2. Lukas Volk 321 Ringe
3. Marc-Andre Hurler 306 Ringe
Luftpistole Herren II
1. Jörg Hurler 344 Ringe
2. Alois Hindelang 343 Ringe
3. Alwin Volk 341 Ringe
LP Herren IV
1. Günther Flor 318 Ringe
Jahresblattl 2022
Luftgewehr
1. Peter Albrecht 1,0 Teiler
2. Daniela Volk 8,5 Teiler
3. Marc Hindelang 9,2 Teiler
Luftpistole
1. Daniel Nistler 8,7 Teiler
2. Harald Albrecht 9,0 Teiler
3. Günter Flor 25,3 Teiler
Jahresmeister 2022
LG Jugend
1. Sara Büchele 3426 Ringe
2. Lara Volk 3073 Ringe
LG Damen
1. Jacqueline Miller 3866 Ringe
2. Klaus Grupp 3681 Ringe
3. Siegfried Albrecht 3575 Ringe
LP Herren
1. Daniel Nistler 3534 Ringe
LG Auflage
1. Peter Albrecht 3132,8 Ringe
Bild: Die Schützenkönige Daniela Volk und Sara Büchele mit den Vereinsmeistern
(Foto: Brigitte Albrecht)

Albrecht Peter bekommt die Munk-Ehrenscheibe anlässlich der 100 Jahr-Feier vom Schützenverein vom Stifter persönlich überreicht

Zur diesjährigen Generalversammlung am 22.05.2022 haben sich die Mitglieder im Schützenheim getroffen. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und des 1.Gauschützenmeisters Siegfried Gallus durch den 1.Vorstand Artur Nistler, wurden die Jahresberichte abgehalten.
Diese fielen aufgrund der vergangenen Coronalage entsprechend kurz aus.
Sportwart Daniel Nistler konnte aber trotz allem noch über die erfolgreiche Teilnahme bei der letztjährigen Stadtmeisterschaft der Leinheimer Schützen berichten.
Außerdem konnte der Munk-Pokal zurück ins Vereinsheim geholt werden, hier haben sich die Jungschützen gegen die Konkurrenz aus Nornheim und Reisensburg durchgesetzt.
Die Schützenkönige Nikolai Albrecht (Schützen) und Annika Miller (Jugend) wurden für ein weiteres Jahr in ihrem Amt bestätigt. Leider war es 2020 nicht möglich, das 100jährige Vereinsjubiläum zu feiern, weshalb heuer im Juli die ausgefallene Fahnenweihe nachgeholt wird und die Könige hierfür den Festtag repräsentieren dürfen.
Anschließend wurden folgende langjährige Mitglieder geehrt. 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Sabine Nistler 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Claudia Götzl 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Georg Hindelang und Erwin Weißman
Von links: Siegfried Gallus (1.Gauschützenmeister), Georg Hindelang (60 Jahre),Claudia Götzl (40 Jahre), Sabine Nistler (25 Jahre), Erwin Weißmann (60 Jahre) und 1.Vorstand Artur Nistler.
Über uns
Am 1. Dezember 1920 wurde die „Freie Schützengesellschaft Leinheim“ mit dem Zweck gegründet, den Schießsport innerhalb der Dorfgemeinschaft zu fördern. 1925 wurde der Verein in Schützenverein „Eintracht Leinheim“ umgetauft. 1978 wurde der Verein ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein bestand damals aus 14 Mitgliedern. Inzwischen ist die Mitgliederzahl auf ca. 200 gestiegen. 1990 wurde unser jetziges Schützenhaus errichtet.

1920 Gründung
Am 8. Dezember 1920 trafen sich vierzehn Leinheimer, die sich am 1. Dezember 1920 zu einer provisorisch gebildeten „Zimmerstutzengesellschaft Leinheim“ zusammengeschlossen hatten, um den Verein „Freie Schützengesellschaft Leinheim“ zu gründen. Über diese Gründungsversammlung liegt noch das original handgeschriebene Protokoll vor. Zum 1. Vorstand wurde damals Johann Aubele gewählt, Schützenmeister wurde Andras Strehle und Franz Miller Schriftführer und Kassier. Sitz des Vereins war von 1920 bis 1937 das Bräuhaus in Harthausen.


1925 Fahnenweihe
Die erste Großveranstaltung des noch jungen Vereins sollte 1925 die Fahnenweihe sein. Eine Fotoaufnahme dokumentiert dieses Ereignis. Als Patenverein fungierte damals der Schützenverein Deubach. 1925 wurde der Verein in Schützenverein „Eintracht Leinheim“ umgetauft. Im Jahre 1928 wurde der Schützenverein erstmals auch als Patenverein tätig und zwar beim Schützenverein „Frisch Auf“ Rettenbach.

1. Reihe v.l.: Mack Josef, Strehle Georg, Vierbacher Adolf, Miller Franz, Strehle Andreas, Pfarrer Max Miller, Aubele Johann, Lehrer Lindenbauer, Albrecht Leonhard,
Schmalberger Blasius, Zacher Vitalis, Kuhn Ludwig, Hahn Franz
2. Reihe v.l.: Mahler Josef, Frick Josef, Wagner Josef, Seeliger Anton, Lindner Anna, Albrecht Lydwina, Hartmann Maria, Schmalberger Richard, Aubele Georg, Hartmann Johann,
Zacher Wally, Strehle Kreszentia, Kuhn Centa, Bosch Franz, Holand Hans, Hins Josef, Zacher Anton
3. Reihe v.l.: Wagner Karl, Roth Albert, Magerl Franz, Öxler Theresia, Aubele Maria, Lindenbauer Elisabeth, Miller Franziska, Schmalberger Viktoria, Kuhn Barbara, Strehle Josefa,
Roth Kunigunde, Albrecht Kathi, Maier Josef
Reiter: Feuerstein Max
1980 60 Jahre „Eintracht“
1995 75 Jahre „Eintracht“

Unsere Vorstände
1945-1950: In den Kriegsjahren war – wie überall – die Vereinstätigkeit sehr gering. In den Jahren 1945-1950 war der Schießsport gänzlich verboten. So wurde erst am 1. Oktober 1950 – jetzt im Gasthaus Konrad – der Schießbetrieb wieder aufgenommen.
1920-1953 war Johann Aubele als 1. Schützenmeister tätig.
1953-1956 war Vitalis Zacher 1. Schützenmeister. Unter seiner Leitung fand 1955 das erste Gauschießen des Vereins statt. Ein ganz besonderes Ereignis für den Verein und die Gemeinde Leinheim.
1956-1962 übernahm nocheinmal Johann Aubele die Führung des Vereins. Er leitete den Verein insgesamt 36 Jahre. Eine wohl einmalige Leistung.
1959-1962 übernahm das Amt des 1. Vorstandes Georg Schwarz. In seine Amtszeit fiel die Einführung der Rundenwettkämpfe. Die Leinheimer Schützen erzielten schöne Erfolge – eine Vielzahl von Pokalen erinnert daran.
1963-1974: Unter Franz Hurler, der von 1963-1974 als 1. Vorstand fungierte, kam die Freundschaft und Patenschaft mit den Walldorfer Schützen zustande. Im Jahr 1972 musste eine neue Unterkunft für den Verein gesucht werden, da Fam. Konrad – altersbedingt – ihre Gaststätte schloß. Die ehemalige Dorfschule wurde neues Domizil. In diesen Zeitabschnitt fiel auch der Versuch, ein Vereinsheim zu erstellen. Für wenig Geld wurde eine Holzbaracke erworben, die ihren Standort in der ehemaligen Kiesgrube – heute Kinderspielplatz und Feuerwehrhaus – finden sollte. Die Einzelteile der Holzbaracke lagerten schon an diesem Platz, jedoch kam es zu keiner Einigung mit dem damaligen Gemeinderat.
1974-1983: stand Erwin Uhl dem Verein als 1. Vorstand zur Verfügung. In seiner Amtszeit zog 1976 der Verein wieder um. Dieses Mal wurden im Keller des neuerbauten Saales des Gasthauses Nistler fünf Schießstände errichtet. 1978 wurde der Verein ins Vereinsregister eingetragen.

NISTLER, ARTUR
1. Vorstand seit 2005

ALBRECHT, JOHANN
Ehrenvorstand seit 2005
1. Vorstand 1993 - 2005

AUBELE, GEORG †1999
Ehrenvorstand seit 1993
1984 - 1993

UHL, ERWIN †2014
Ehrenschützenmeister 1983
1974 - 1983

HURLER, FRANZ †1991
Ehrenvorstand 1963 - 1974

SCHWARZ, GEORG †1964
1959 - 1962

ZACHER, VITALIS †1985
1953 - 1956

AUBELE, JOHANN † 1967
Ehrenvorstand 1956 - 1959
und 1920 - 1953

Unser Schützenheim
Früher: Volksschule
1989 Grundsteinlegung Schützenheim
Von 1984 – 1993 übernahm Georg Aubele die Führung des Vereins. In seiner Amtszeit ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung: Ein Vereinsheim wurde gebaut. Nachdem Standort (alte Schule) und Finanzierung gesichert waren, ging man mit nimmer müdem Einsatz an die Arbeit. Über 24.000 freiwillige Arbeitsstunden wurden geleistet. Von der Grundsteinlegung im Januar 1989 bis zur Fertigstellung und Einweihung am 18. Juli 1993 vergingen nur 4 ½ Jahre.
Von 1993 – 2005 war Johann Albrecht der 1. Vorstand des Vereins. Ihm obliegt es, die Arbeit seiner Vorgänger weiter zu führen. Im Oktober 1994 wurde das 2. Gauschießen der Vereinsgeschichte durchgeführt. In Vorbereitung ist ein Fest, um das 75 jährige Gründungsjubiläum gebührend zu feiern.
Seit 2005 ist Artur Nistler der 1. Vorstand des Vereins.
1993 Einweihung Schützenheim
1993 Erste Schießabende an Neuen Ständen


2017 Schützenheim aktuell

Bei der Generalversammlung am 10.10.2021 des Schützenvereins Eintracht Leinheimkonnte der 1. Vorstand Artur Nistler wieder die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßen.
Als Gastredner hieß er Stadtrat Hans Kaltenecker und 1. GauschützenmeisterSiegfried Gallus willkommen.
Den Höhepunkt der diesjährigen Versammlung bildete die Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder:
25 Jahre Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Daniel Nistler 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein: Werner Richter 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Hans-Jürgen Albrecht, Walter Götzl, Reinhard Lauter, Peter Tausch, Centa Walk und Konrad Wiedemann 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Hermann Abele, Harald Albrecht, Brigitte Amling, Bernd Hurler, Roswitha Pfeffer und Alwin Volk
Bild:
Stehend von links: Siegfried Gallus, Daniel Nistler, Peter Tausch, Konrad Wiedemann, Hans Kaltenecker, Walter Götzl, Hans-Jürgen Albrecht, Artur Nistler Sitzend von links: Bernd Hurler, Alwin Volk, Centa Walk, Hermann Abele
Bild: Siegfried Albrecht

08.03.2020 Wahlsonntag auch bei den Leinheimer Schützen
Artur Nistler wieder einstimmig im Amt bestätigt. ach der Begrüßung der Anwesenden, Schützenkönige und der Ehrenmitglieder, sowie des 1. Gauschützenmeisters Siegfried Gallus und Stadtrats Hans Kaltenecker ließ 1. Vorstand Artur Nistler die Höhepunkte des Vereins im Jahr 2019 Revue passieren. Sein besonderer Dank galt all jenen, die tatkräftig den Verein durch ihre unermüdliche Arbeitsbereitschaft unterstützen. Den Berichten der Schriftführerin, des Kassiers, Jugendsprechers und Sportwarts folgte die einstimmige Entlastung der gesamten Vorstandschaft durch die Versammlung. Die Wahlleiter Gallus, Kaltenecker und Tillmann hatten leichtes Spiel, da sich fast alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl stellten.
In ihren Ämtern als 1. Vorstand wurde Artur Nistler und 2. Vorstand Siegfried Albrecht in geheimer Wahl bestätigt. Kassier ist weiterhin Josef Uhl, Schriftführerin Brigitte Albrecht, 1. Sportwart Daniel Nistler, 2. Sportwart Günther Flor, EDV-Referent Hans-Jürgen Albrecht, Waffenwart Alois Hindelang, Vereinswirt Hermann Abele, Jugendsprecher Nikolai Albrecht. Als Beisitzer wurden gewählt: Andreas Abele, Günter Hartmann, Arthur Hindelang, Marc Hindelang, Marc-André Hurler (neu), Sascha Mengele (neu), Alwin Volk, Daniela Volk, Gerd Volk und Lukas Volk (neu). Bestätigt wurden auch der Fahnenträger Alois Hindelang mit seinen Begleitern Georg Büchele und Mathias Volk, der in die Fußstapfen seines Vaters Gerd Volk tritt. Alle Gewählten nahmen ihr Amt an.

Bei der diesjährigen Generalversammlung 2019 des Schützenvereins Eintracht Leinheim konnte der 1. Vorstand Artur Nistler die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßen.
Als Gastredner hieß er 1. Gauschützenmeister Siegfried Gallus willkommen. Dieser würdigte den Zusammenhalt der Schützen und die tolle Jugendarbeit des Vereins. Weitere Tagesordnungspunkte waren die Berichte des Sportwarts Günter Flor, des Kassiers Josef Uhl und des Jugendsprechers Nikolai Albrecht. Den Höhepunkt bildete die Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder:
25 Jahre im Verein und BSSB: Sonja Merk
40 Jahre im Verein und BSSB: Günter Hartmann, Harald Mäusle, Dieter Proksch,
Dieter Tausch und Gerd Volk
50 Jahre im Verein und BSSB: Christine Hurler und Marianne Proksch
60 Jahre im Verein: Hilda Hartmann und Anton Fahrenschon sen.
Bezirk Stufe 1. Ehrennadel „Für treue Mitarbeit“: Thomas Albrecht und Daniel Nistler
Kleine Ehrennadel des BSSB: Josef Uhl

Bei der Generalversammlung 2018 des Schützenvereins Eintracht Leinheim konnte der 1. Vorstand Artur Nistler wieder die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßen.
Den Höhepunkt der diesjährigen Versammlung bildete die Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder:
Stehend von links: 1. Gauschützenmeister Siegfried Gallus, Artur Nistler, Kurt Uhl, Hans-Jürgen Albrecht, Stadtrat Hans Kaltenecker, Jutta Büchele, Angelika Hindelang, Stefan Amling, Sabrina Zacher, Thomas Albrecht, Lisbeth Aubele, Siegfried Albrecht, Ingrid Albrecht, Brigitte Albrecht, Daniel Nistler
Sitzend von links: Reinhold Amling, Werner Aubele, Jochen Deubler, Leonhard Volk, Moritz Schneider
Ehrungen erhielten:
25 Jahre Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Christiane Albrecht, Thomas Albrecht, Stefan Amling, Benjamin Uhl und Sabrina Zacher
25 Jahre Mitgliedschaft im Verein: Angelika Hindelang
40 Jahre Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Ingrid Albrecht, Siegfried Albrecht, Lisbeth Aubele, Jutta Büchele und Kurt Uhl
50 Jahre Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Moritz Schneider und Leonhard Volk
50 Jahre Mitgliedschaft im BSSB: Reinhold Amling, Jochen Deubler
Ehrenmitgliedschaft für Werner Aubele
Vereinsnadel in Bronze: Marc-Andre Hurler, Daniel Nistler
Vereinsnadel in Silber: Angelika Hindelang
Vereinsnadel in Gold: Hans-Jürgen Albrecht
Bezirk Stufe 1, Ehrennadel „Für treue Mitarbeit“ : Brigitte Albrecht
BSSB Verdienstnadel in Silber: Hermann Abele, Hans-Jürgen Albrecht und Siegfried Albrecht
BSSB in Anerkennung (grün): Daniel Nistler

Generalversammlung 2017:
Folgende Mitglieder wurden geehrt für:
60-jährige Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Dora Abele, Peter Albrecht, Lothar Hurler, Irmgard Uhl
50-jährige Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Lorenz Lauter, Josef Uhl
40-jährige Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Peter Karczmarzki
25-jährige Mitgliedschaft im Verein und BSSB: Rudi Ritter, Margit Volk, Michael Vorwerk
25-jährige Mitgliedschaft im Verein: Anita Miller, Gertraud Weißmann